Kartographiekongress Interlaken '96

Kartenbibliothekswesen im Wandel - Digitale Karten, ein neuer Arbeitsbereich

Bibliotheken, Archive und Dokumentationsstellen bilden ein wichtiges Bindeglied zwischen den Produkten der Kartenhersteller und ihrer Benutzer. Die Arbeitsgruppe Kartenbibliothekarinnen / Kartenbibliothekare, von der Vereinigung Schweizerischer Bibliothekare ins Leben gerufen, wurde 1980 konstituiert. Im Rahmen der Arbeitsgruppe wird einerseits ein reger Erfahrungsaustausch gepflegt, andererseits werden Themen aufgegriffen sowie Projekte realisiert.

Der Kontakt zur Schweizerischen Gesellschaft für Kartographie (SGK) erfolgt zur Zeit vorwiegend über persönliche Mitgliedschaften sowie über die Arbeitsgruppe für Kartengeschichte. Das Aufkommen digitaler Karten dürfte zu einer Intensivierung dieser Zusammenarbeit führen. Bisherige Arbeitsbereiche und Berufsfelder verändern sich und es besteht ein grosser gegenseitiger Informationsbedarf.

Der eigentliche Anstoss zu der nachfolgenden intensiven Beschäftigung mit dem Thema 'digitale Karten', die zur Zeit im schweizerischen Kartenbibliothekswesen erfolgt, ergab sich in Barcelona. Die 8. Konferenz der 'Groupe des cartothécaires de LIBER' (Ligue des bibliothèques européennes de recherche)' beauftragte 1992 ein schweizerisches Organisationskomitee (ETH-Bibliothek Zürich, Zentralbibliothek Zürich, Stadt- und Universitätsbibliothek Bern) mit der Durchführung der nächsten Tagung. Mit der Vorbereitung dieser Konferenz, die wir dem Thema 'Digitale Karten in Bibliotheken' widmeten, betraten wir Neuland. Da die Mitglieder des Organisationskomitees vorerst kaum auf eigene Erfahrungen zurückgreifen konnten, verliessen wir die Bibliotheken und informierten uns über bestehende Projekte und Produkte. Wir gelangten dabei an kompetente Fachleute aus Wissenschaft, staatlicher Verwaltung sowie an kommerzielle Anbieter. Weitere Angaben entnahmen wir der fachspezifischen Literatur, wobei uns eine unpublizierte Umfrage der Arbeitsgruppe SIK-GIS besonders hilfreich war.

Am 16.11.1993 führten wir dann vorerst - im Rahmen einer Arbeitstagung der Arbeitsgruppe - den Workshop 'Digitale Karten' an der ETH-Bibliothek in Zürich durch, mit dem ein Gedanken- und Erfahrungsaustausch in Gang gesetzt wurde. Die Möglichkeiten des neuen Mediums konnten in einer Demo-Session demonstriert werden. Ein weiteres Erzeugnis dieser Vorbereitungen bildete das Verzeichnis 'Digitale Karten in der Schweiz - Produkte, Datensätze und Anwendersysteme', das von Jürg Bühler und Thomas Klöti zusammengestellt wurde und seither auf eine grosse Nachfrage stösst.

Die Gelegenheit für den europäischen Erfahrungs- und Gedankenaustausch bildete dann die 9. Konferenz der 'Groupe des cartothécaires de LIBER', die vom 26.-30.9.1994 an der ETH in Zürich durchgeführt wurde. Mit dem Thema 'Mapcuratorship in transition: computerized forms of maps, a new environment' wurden neue Entwicklungen (Digitale Karten, Geographische Informationssysteme usw.) vorgeführt und zur Diskussion gestellt. Die Drucklegung der Vorträge dieser Konferenz erfolgte in der Zeitschrift 'The LIBER Quarterly', Vol. 5 (1995), No. 3.

Nach dieser sehr anregenden Konferenz konnten einige der Ideen in die Tat umgesetzt werden. Ein Schwerpunkt bildete vorerst das Anliegen, die Möglichkeiten des INTERNET aktiv zu nutzen. Mit der Homepage der Arbeitsgruppe Kartenbibliothekarinnen / Kartenbibliothekare auf dem World-Wide-Web (URL-Adresse: http://ubeclu.unibe.ch/stub/bbs/bbs-hp.html) konnte den Benutzern schweizerischer Kartenbestände ein attraktives Arbeitshilfsmittel zur Verfügung gestellt werden. Hier wird über die Zielsetzungen der Arbeitsgruppe informiert, die Mitgliederliste gibt Auskunft über die Kontaktpersonen und zudem erhält man Hinweise auf Tagungen, Ausstellungen sowie Publikationen. Elektronisch abrufbar ist zum Beispiel das oben erwähnte Verzeichnis 'Digitale Karten in der Schweiz - Produkte, Datensätze und Anwendersysteme' , das ein Baustein zu einer Metadatenbank digitaler Karten und raumbezogener Daten bildet. Zudem wird die Zeitschrift 'Cartographica Helvetica' , die von der Arbeitsgruppe Kartengeschichte der Schweizerischen Gesellschaft für Kartographie herausgegeben wird, vorgestellt, wobei insbesondere ein Inhaltsverzeichnis sowie die englischsprachigen Summaries der neuesten Ausgaben bereitgestellt werden. Von der Homepage erfolgen auch Verknüpfungen zu weiteren Anbietern im Bibliotheks- und Kartenbibliothekswesen.

Erfreulicherweise sind die schweizerischen Bibliotheken bereits gut im Internet vertreten. Da der Computer vorerst für die bibliothekarische Erschliessung von Karten in on-line Katalogen verwendet wurde und wird, bedeutet dies, dass diese Katalogdaten nun zumeist auch über das Internet abgefragt werden können. Einige Bibliotheken stellen im Internet auch ihre Spezial- bzw. Kartensammlungen vor. Zudem gibt es bereits einige Wegbereiter, die digitale Karten, die auf Computerdisketten oder CD-ROMs vorliegen, an öffentlich zugänglichen Computern anbieten. Zur Zeit werden auch Überlegungen im Hinblick auf das Einspeisen von digitalen Karten in Netzwerke (mit lokalem Zugriff) sowie auf das zur Verfügung stellen von Geographischen Informationssystemen gemacht.

Thomas Klöti, Präsident Arbeitsgruppe Kartenbibliothekarinnen / Kartenbibliothekare


Last Updated: Thursday, 30. November 1995