Juli 2023
|
|
|
INHALT |
|
|
|
|
|
Medienmitteilung
«Berner Tagwacht» 1888 bis 1998 digitalisiert
Die «Berner Tagwacht», ihr Vorgängertitel «Der Schweizerische Sozialdemokrat» und die Nachfolgezeitung «Die Hauptstadt» sind seit Ende April online frei zugänglich. Der Verein «Zeitungsdigitalisierung im Kanton Bern» hat die rund 260'000 Seiten der historischen Ausgaben in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Bern und der Schweizerischen Nationalbibliothek digitalisiert.
Weitere Informationen
|
|
|
|
Ausstellung
Letzte Tage: Kopernikus und die verbotenen Bücher
In seinem Todesjahr 1543, das sich heuer zum 480. Mal jährt, publiziert Nikolaus Kopernikus ein Buch von enormer Sprengkraft. Er versucht darin, die zu seiner Zeit noch sehr rätselhaften Planetenbewegungen durch ein heliozentrisches Weltbild zu erklären. Sein Vorschlag drohte allerdings auch, die Erde aus dem Zentrum von Gottes Schöpfung zu verdrängen, und führte zu einer Reihe von Bücherverboten. Das Zentrum Historische Bestände der Universitätsbibliothek Bern wirft in seiner aktuellen Ausstellung, die noch bis am 18. Juli 2023 dauert, ausgewählte Schlaglichter auf diese wissenschaftsgeschichtliche Revolution.
Weitere Informationen
|
|
|
|
Podcasts
Aktuelle Podcasts zu Memes und zur Wildtiergesundheit jetzt hören
Die Saison 2022/2023 unserer Veranstaltungsreihen «Buch am Mittag» und «Fokus Forschung» haben im Juni geendet. Nun folgt eine Sommerpause. Ab Oktober starten die Veranstaltungen wieder. Das Programm wird frühzeitig kommuniziert. Wer eine Veranstaltung verpasst hat, kann diese in der Zwischenzeit als Podcast nachhören.
Weitere Informationen
|
|
|
|
Schliessung
Umbauarbeiten in der JBB
In der JBB finden im Lesesaal Ost und im Eingangsbereich Ost und West vom 26. Juni bis 3. September 2023 Umbauarbeiten statt. Die Langzeitarbeitsplätze (Lesesaal Ost) sind während der gesamten Bauphase aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich. Aufgrund der Bauarbeiten wird die JBB in den Zeiträumen von 1. Juli bis 16. Juli und von 21. August bis 3. September 2023 geschlossen sein.
Weitere Informationen
|
|
|
|
Öffnungszeiten
Sommerpause
Im Juli finden an der Universitätsbibliothek Bern keine Kurse und Veranstaltungen statt. Auch sind die Öffnungszeiten an diversen Standorten während dieser Zeit leicht eingeschränkt. Die Universitätsbibliothek wünscht Ihnen eine schöne und erholsame Sommerzeit.
Weitere Informationen
|
|
Impressum
Redaktion
|
|
Universitätsbibliothek Bern
Belinda Meier, lic. phil.
Verantwortliche Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
pr@ub.unibe.ch
https://www.ub.unibe.ch
NEWSLETTER-Archiv
NEWSLETTER abbestellen
|