Newsletter Logo Universität Bern

Universitätsbibliothek Bern

 
September 2023

   
INHALT  

Berner Forschungsprojekte kurz und kompetent erklärt

Persönliche Einblicke ins literarische Schaffen

Ausstellung: Angekommen

Bern sucht ein Buch!

Erzählcafé: Freundschaft

Konzerte: Salon Beethoven

Abgesagt: Ausstellung «Eugen Huber»

Linked Open Data in Dialogue

Wiley: Kontingent für kostenloses Open-Access-Publizieren bald erreicht


Buch am Mittag: Berner Forschungsprojekte kurz und kompetent erklärt   Buch am Mittag

Berner Forschungsprojekte kurz und kompetent erklärt

Am 10. Oktober 2023 startet die Veranstaltungsreihe «Buch am Mittag» der Universitätsbibliothek Bern in die neue Saison 2023/2024. Den Auftakt bildet das Referat zur Geschichte der modernen Familie von Joachim Eibach der Universität Bern. Die monatlichen Kurzreferate zur Mittagszeit haben Tradition und richten sich an ein öffentliches Publikum.
Weitere Informationen


Text! – Literatur im Gespräch – Persönliche Einblicke ins literarische Schaffen   Text! – Literatur im Gespräch

Persönliche Einblicke ins literarische Schaffen

Das Programm für die nächste Saison von «Text! – Literatur im Gespräch» steht fest. André Vladimir Heiz, Barbi Marković, Fork Burke und Ivna Žic erzählen, wie, wann und wo sie schreiben, wie sie recherchieren und wie sie mit rohem Material umgehen. Das erste Gespräch findet am 26. Oktober 2023 statt, zu Gast wird der Autor, Künstler, Forscher und Semiotiker André Vladimir Heiz sein.
Weitere Informationen


Ausstellung - Angekommen   Ausstellung

Angekommen

In der Ausstellung «Angekommen», die noch bis Ende Oktober in der Bibliothek Münstergasse zu sehen ist, porträtiert die Fotografin Carolina Piasecki 40 Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen ihre Heimat verlassen und sich in der Schweiz wieder ein neues Leben aufgebaut haben. Ihre Lebensgeschichten sind inspirierend - mit ihrem Engagement und ihrer Willenskraft haben sie unserem Land viel geschenkt. Die Ausstellung und das dazugehörige Buch schaffen eine ideale Atmosphäre, um sich mit Menschen und deren Kulturen auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen


Bern liest ein Buch - Bern sucht ein Buch!   Bern liest ein Buch

Bern sucht ein Buch!

Welches Buch liest Bern 2024? Das kleine Berner Literaturfestival «Bern liest ein Buch» geht in die dritte Runde. Auch im nächsten Jahr soll ganz Bern wieder ein Buch lesen und im Rahmen vielfältiger Veranstaltungen (20. bis 27. März 2024) die Möglichkeit haben, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen, zu diskutieren, mitzuwirken oder einfach auch nur dabei zu sein. Wenn Sie einen geeigneten Buchvorschlag haben, dann teilen Sie uns diesen bis zum 15. September 2023 mit. Die Kriterien, die Sie beachten sollten sowie alle weiteren Details zum Festival finden Sie auf der Website von «Bern liest ein Buch».
Weitere Informationen


Erzählcafé - Freundschaft   Erzählcafé

Freundschaft

Manche Menschen pflegen lebenslange Freundschaften. Wie ist es bei mir? Was bedeutet mir Freundschaft? Welche Freund*innen habe ich? Diesen und weiteren Fragen gehen die Teilnehmenden im Erzählcafé vom 26. September unter der Leitung einer moderierenden Person nach. Wir berichten über persönliche Erlebnisse, denn jeder Mensch hat etwas zu erzählen, auch wenn ihm seine Erlebnisse unspektakulär und alltäglich erscheinen. Im Anschluss gibt es Kaffee und Tee. Beim Erzählcafé sind alle herzlich willkommen und die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen


Konzerte - Salon Beethoven   Konzerte

Salon Beethoven

Bereits zum vierten Mal gastieren die Musiker*innen von «Les Passions de l’Âme» im historischen Schultheissensaal der Bibliothek Münstergasse und nehmen die Besucher*innen mit auf eine musikalische Zeitreise. Die Konzerte finden am 27. und 28. Oktober statt.
Weitere Informationen


Ausstellung - Abgesagt: Ausstellung «Eugen Huber»   Ausstellung

Abgesagt: Ausstellung «Eugen Huber»

Die Ausstellung «Eugen Huber (1849–1923). Ein Berner Juristenleben zwischen Universität und Parlament», die für den Zeitraum vom 14. September bis 14. November 2023 geplant war, findet leider nicht statt. Interessierte haben die Möglichkeit, den Vortrag «Eugen Huber und das Schweizer Zivilgesetzbuch» der Reihe «Buch am Mittag» zu besuchen, der am 14. November stattfindet.
Weitere Informationen


Veranstaltung - Linked Open Data in Dialogue   Veranstaltung

Linked Open Data in Dialogue

Mit Linked Open Data (LOD) werden offene Datenbestände aus dem ganzen Internet zusammengeführt, um der Forschung neue Wege zu eröffnen. Die neueste Folge der «… im Dialog»-Reihe, einer Kooperation zwischen der Universitätsbibliothek Bern und den Digital Humanities der Universität Bern, eröffnet einmalige Einblicke in diese Methode. Forschende berichten aus Projekten, die LOD einsetzen – und die Teilnehmenden können praktische Erfahrungen sammeln: in Workshops zu Wikidata und Geovistory, einer virtuellen Forschungsumgebung.
Weitere Informationen


Read and Publish - Wiley: Kontingent für kostenloses Open-Access-Publizieren bald erreicht   Read and Publish

Wiley: Kontingent für kostenloses Open-Access-Publizieren bald erreicht

Das Artikelkontingent, das swissuniversities im Rahmen des Read-and-Publish-Vertrages mit Wiley festgelegt hat, wird voraussichtlich Anfang Oktober ausgeschöpft sein. Für Angehörige der Universität Bern sowie der affiliierten Institutionen heisst das bis Ende 2023: APCs für Open-Access-Publikationen in hybriden Journals bei Wiley müssen aus selbst zu akquirierenden Mitteln bezahlt werden.
Weitere Informationen


Impressum
Redaktion
  Universitätsbibliothek Bern
Belinda Meier, lic. phil.
Verantwortliche Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
pr@ub.unibe.ch
https://www.ub.unibe.ch
NEWSLETTER-Archiv
NEWSLETTER abbestellen
NEWSLETTER der UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BERN September 2023  06.09.2023