Newsletter Logo Universität Bern

Universitätsbibliothek Bern

 
Oktober 2023

   
INHALT  

Liebe, Lust und Utopie – Die Geschichte der modernen Familie

Mehr als einfach Bücher – Eine Plattform für ungewöhnliche Publikationen

André Vladimir Heiz zu Gast in «Text! – Literatur im Gespräch»

Veranstaltung: Familie im östlichen Europa

Ausstellung: Angekommen

Erzählcafé: Verzichten

Konzerte: Salon Beethoven

Blind Date – eine Kulturentführung

10 Jahre Hochschulzentrum vonRoll

American Chemical Society (ACS): Artikelkontingent 2023 bald erreicht


Buch am Mittag: Liebe Lust und Utopie – Die Geschichte der modernen Familie   Buch am Mittag

Liebe Lust und Utopie – Die Geschichte der modernen Familie

Die Geschichte der modernen Familie beginnt gegen Ende des 18. Jahrhunderts mit Romantik, Pietismus und Bürgerlichkeit. Anhand von Tagebüchern und Briefen lässt sich studieren, wie sich die Erwartungen an Ehe und Familienleben verändert haben: In wen verliebte man sich? Ging es bei der Eheschliessung nur um Zuneigung, wie von den Romantikern gefordert? Diesen und weiteren Fragen geht Prof. Dr. Joachim Eibach vom Historischen Institut der Universität Bern am 10. Oktober 2023 in der Veranstaltung «Buch am Mittag» nach.
Weitere Informationen


Buch am Mittag: - Mehr als einfach Bücher – Eine Plattform für ungewöhnliche Publikationen   Buch am Mittag

Mehr als einfach Bücher – Eine Plattform für ungewöhnliche Publikationen

Sammelbände und Monografien sind die häufigsten Buchpublikationen in der Wissenschaft. Nicht immer aber lassen sich wissenschaftliche Ergebnisse in diese Publikationsformen einpassen. Die Wissenschaft braucht vielfältigere Publikationsmöglichkeiten, sie braucht Bibliodiversität. Bern Open Publishing, die Publikationsplattform der Universitätsbibliothek Bern, veröffentlicht neben den gängigsten Formaten auch ungewöhnliche Bücher im Open Access. In einer Spezial-Ausgabe von «Buch am Mittag» stellen am 24. Oktober 2023 Jan Stutzmann und Elio Pellin vom Open Science Team der Universitätsbibliothek Bern die Plattform vor.
Weitere Informationen


Text! – Literatur im Gespräch – Persönliche Einblicke ins literarische Schaffen   Text! – Literatur im Gespräch

André Vladimir Heiz zu Gast in «Text! – Literatur im Gespräch»

Das Programm für die nächste Saison von «Text! – Literatur im Gespräch» steht fest. André Vladimir Heiz, Barbi Marković, Fork Burke und Ivna Žic erzählen, wie, wann und wo sie schreiben, wie sie recherchieren und wie sie mit rohem Material umgehen. Das erste Gespräch findet am 26. Oktober 2023 statt, zu Gast wird der Autor, Künstler, Forscher und Semiotiker André Vladimir Heiz sein.
Weitere Informationen


Familie im östlichen Europa   Veranstaltung

Familie im östlichen Europa

Mit Vätern, Müttern und Kindern lässt sich gut Politik machen: Familienmodelle, Familienplanung und Familienpolitik haben sich nicht nur historisch stark gewandelt, sondern bergen auch heute noch politischen Zündstoff. Die Veranstaltungsreihe der Schweizerischen Osteuropabibliothek SOB für das soeben gestartete Herbstsemester blickt auf Erwartungen und Normen, aber auch auf Realitäten der Familie in den Ländern Südost- und Ostmitteleuropas des 19. bis 21. Jahrhunderts.
Weitere Informationen


Ausstellung - Angekommen   Ausstellung

Angekommen

In der Ausstellung «Angekommen», die noch bis Ende Oktober in der Bibliothek Münstergasse zu sehen ist, porträtiert die Fotografin Carolina Piasecki 40 Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen ihre Heimat verlassen und sich in der Schweiz wieder ein neues Leben aufgebaut haben. Ihre Lebensgeschichten sind inspirierend - mit ihrem Engagement und ihrer Willenskraft haben sie unserem Land viel geschenkt. Die Ausstellung und das dazugehörige Buch schaffen eine ideale Atmosphäre, um sich mit Menschen und deren Kulturen auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen


Erzählcafé - Verzichten   Erzählcafé

Verzichten

Wir leben im Überfluss. Macht bewusstes Verzichten glücklich? Worauf kann ich verzichten? Wo fällt mir der Verzicht schwer? Diesen und weiteren Fragen gehen die Teilnehmenden im Erzählcafé vom 24. Oktober unter der Leitung einer moderierenden Person nach. Wir berichten über persönliche Erlebnisse, denn jeder Mensch hat etwas zu erzählen, auch wenn ihm seine Erlebnisse unspektakulär und alltäglich erscheinen. Im Anschluss gibt es Kaffee und Tee. Beim Erzählcafé sind alle herzlich willkommen und die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen


Konzerte - Salon Beethoven   Konzerte

Salon Beethoven

Bereits zum vierten Mal gastieren die Musiker*innen von «Les Passions de l’Âme» im historischen Schultheissensaal der Bibliothek Münstergasse und nehmen die Besucher*innen mit auf eine musikalische Zeitreise. Die Konzerte finden am 27. und 28. Oktober statt.
Weitere Informationen


Veranstaltung - Blind Date – eine Kulturentführung   Veranstaltung

Blind Date – eine Kulturentführung

Bereits zum fünften Mal findet «Blind Date - eine Kulturentführung» statt. An vier Terminen öffnen je 5 Berner Institutionen ihre Tore, um den Teilnehmenden einen neuen, vielleicht bisher unbekannten Blickwinkel auf das kulturelle Leben in Bern zu ermöglichen. Die Universitätsbibliothek Bern ist eine der insgesamt 27 Berner Kulturinstitutionen, die bei Blind Date mitmachen.
Weitere Informationen


Veranstaltungen - 10 Jahre Hochschulzentrum vonRoll   Veranstaltungen

10 Jahre Hochschulzentrum vonRoll

Die PHBern und die Universität Bern feiern gemeinsam das 10-jährige Bestehen des Hochschulzentrums vonRoll. Aus diesem Anlass können im Hochschulzentrum vonRoll zwei öffentliche Ausstellungen besucht werden: «10 Jahre Hochschulzentrum vonRoll: Areal im Wandel» vom 16. bis 29. Oktober 2023 in der vorderen Gasse, und «Buch-Zeichen. Fundobjekte aus Bibliotheksbüchern» vom 16. Oktober bis 16. November 2023 in der Bibliothek. Zusätzlich hat die Bibliothek vonRoll einen Jubiläumsrundgang durch das vonRoll-Areal organisiert.
Weitere Informationen


Read and Publish - American Chemical Society (ACS): Artikelkontingent 2023 bald erreicht   Read and Publish

American Chemical Society (ACS): Artikelkontingent 2023 bald erreicht

Das Artikelkontingent, das swissuniversities im Rahmen des Read-and-Publish-Vertrages mit American Chemical Society (ACS) festgelegt hat, wird voraussichtlich im Oktober 2023 ausgeschöpft sein. Für Angehörige der Universität Bern sowie der affiliierten Institutionen heisst das bis Ende 2023: APCs für Open-Access-Publikationen in Open-Access-Journals (alle, inkl. hybrid) bei ACS müssen aus selbst zu akquirierenden Mitteln bezahlt werden.
Weitere Informationen


Impressum
Redaktion
  Universitätsbibliothek Bern
Belinda Meier, lic. phil.
Verantwortliche Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
pr@ub.unibe.ch
https://www.ub.unibe.ch
NEWSLETTER-Archiv
NEWSLETTER abbestellen
NEWSLETTER der UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BERN Oktober 2023  04.10.2023